2000
 2000 75-jähriges Vereinsjubiläum
2000 75-jähriges Vereinsjubiläum
April:
Preisschießen für Gewehr und Pistole mit der 2. Stadtmeisterschaft
Mai:
Ehrenabend mit Rückblick auf die Vereinsgeschichte und Ehrung verdienter Mitglieder
10. -12 . Juni Schützenfest
. Juni Schützenfest
Festauftakt durch die Böllerschützen
Sonntag- Kirchenzug und Gottesdienst, am abend Mädchen-Band und Maßkrugstemmen
Montag- Festausklang mit Blasmusik
1990
 1990 Stefan Schmidt wird Landesschützenkönig in Pfreimd.
1990 Stefan Schmidt wird Landesschützenkönig in Pfreimd. 
1991 darf er für den OSB beim 39. Schützentag in Köln am Schießen um den Deutschen Schützenkönig teilnehmen.
1980
Neubau eines Schütze nhauses
nhauses
8 Luftgewehrstände
und 4 KK-Stände mit 25 m und 50 m
1982 Einweihung des neuen Schützenhauses
1982
 1982 Karl Häupler war erster Schütze des Vereins bei der Deutschen Meisterschaft in Hochbrück. Er startete in der Disziplin Luftpistole Schützenklasse.
1982 Karl Häupler war erster Schütze des Vereins bei der Deutschen Meisterschaft in Hochbrück. Er startete in der Disziplin Luftpistole Schützenklasse. 
1991 qualifizierte Karl sich mit dem Luftgewehr in der Altersklasse
1954
 wird der Schützenverein unter der Federführung von Eduard Schraml wieder gegründet und zählte 24 Mitglieder.  Eduard Scharml kaufte das erste Vereinsgewehr, das der Verein in Raten zurückzahlt.
 wird der Schützenverein unter der Federführung von Eduard Schraml wieder gegründet und zählte 24 Mitglieder.  Eduard Scharml kaufte das erste Vereinsgewehr, das der Verein in Raten zurückzahlt. 
 Der Sitz des Vereins wurde der Gasthof zur Schnurrn. Geschossen wurde in der Gaststube. Da die Länge nicht ausreichte führte der Seilzug durch eine Tür in das angrenzende Wohnzimmer. Wettkämpfe dauerten wegen der geringen Standzahl bis spät in die Nacht.
Der Sitz des Vereins wurde der Gasthof zur Schnurrn. Geschossen wurde in der Gaststube. Da die Länge nicht ausreichte führte der Seilzug durch eine Tür in das angrenzende Wohnzimmer. Wettkämpfe dauerten wegen der geringen Standzahl bis spät in die Nacht.

Schießstand für Kleinkaliber und Luftgewehr in einem Waldstück in der nähe des Vereinslokals Gasthof “Zur Schnurrn”
